Die zweite Sitzungswoche im neuen Jahr startete am Montag, den 27. Januar 2020, mit einer vierstündigen Sitzung des Bundesfachausschusses „Innere Sicherheit“, in den ich neben dem Bundesfachausschuss „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ Anfang letzten Jahres durch den Generalsekretär der CDU, Paul Ziemiak, berufen wurde.

Die Aufgabe der Bundesfachausschüsse liegt insbesondere darin, an der Formulierung und Weiterentwicklung der Programmatik der CDU mitzuwirken, der interessierten Fachöffentlichkeit ein kompetenter Ansprechpartner zu sein und die Beziehungspflege zwischen der Partei sowie Institutionen und Verbänden zu unterstützen. Überdies dienen die Bundesfachausschüsse der Vernetzung der Politik der CDU in den Bundesländern, im Bund sowie auf europäischer Ebene.

In der Sitzung am vergangenen Montag hatte ich gemeinsam mit anderen Mitgliedern meiner Partei die Möglichkeit, zentrale Fragestellungen zu dem Thema „Innere Sicherheit“ zu erarbeiten – wir haben ein Arbeitspapier beschlossen, in dem Positionen zu dem Thema „Innere Sicherheit“ für das neue CDU-Grundsatzprogramm erarbeitet worden sind. Ich freue mich, auf diese Weise und bei einem für unsere Gesellschaft so wichtigen Thema, bei der Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramm der CDU unterstützend mitwirken zu dürfen.