Für Schleswig-Flensburg
im Bundestag
Meine Aufgaben im Bundestag
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
- Ordentliches Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
- Stellvertretende Leiterin der Ostseeparlamentarierkonferenz Baltic Sea Parliamentary Conference (BSPC)
- Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Nordischen Parlamentariergruppe

Ablauf einer Sitzungswoche in Berlin
In der Regel gibt es jährlich mindestens 20 Sitzungswochen, die ich in Berlin mit der Arbeit in Arbeitsgruppen und Ausschüssen sowie der politischen Aussprache in Fraktion, Plenum und Landesgruppe verbringe. Zu Beginn einer typischen Sitzungswoche bespreche ich mit meinen Mitarbeitern im Abgeordnetenbüro den Verlauf und die Themen der bevorstehenden Woche. Am Abend tausche ich mich dann mit den anderen CDU-Abgeordneten aus Schleswig-Holstein in der Landesgruppe aus.
Am Dienstagmorgen findet fraktionsintern die themenspezifische Vorbereitung der Ausschüsse in den jeweiligen Arbeitsgruppen statt. Selbiges erfolgt für Interessengemeinschaften, für die es keinen entsprechenden Ausschuss gibt – so diskutiere ich mit den Kollegen aus der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik die aktuellen Herausforderungen für unsere Kommunen oder tausche mich im Rahmen des Arbeitskreises Küste mit den Abgeordneten anderer küstennaher Gebiete aus. Am Nachmittag findet die Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion statt, zu der alle Abgeordneten unserer Fraktion zusammenkommen. Am nächsten Morgen tagen dann die verschiedenen Ausschüsse, bei mir also der Ausschuss für Inneres und Heimat. Anschließend folgen am Nachmittag die Sitzungen im Plenarsaal des Bundestages, die sich über insgesamt drei Tage und oftmals bis tief in die Nacht bis zum Freitag erstrecken.
Auch die wenigen Freiräume zwischen den diversen Zusammenkünften müssen gut genutzt werden: für die Vorbereitung von Redebeiträgen, den Empfang von Besuchergruppen, den Besuch von Abendveranstaltungen sowie die Bearbeitung von Anliegen der Bürgerrinnen und Bürger. Mehr Informationen zum Arbeitsalltag von Abgeordneten des Deutschen Bundestages lassen sich auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung finden. Verschaffen Sie sich gerne auch dort einen Eindruck. mehr…
Aktuelles aus dem Bundetag
Dafür bin ich für meinen Wahlkreis FL-SL in Berlin
Petra Nicolaisen: Ampel spielt unerträgliches Verantwortungspingpong auf dem Rücken unserer Landwirte!
Zu geplanten Streichung von Steuervergünstigungen beim Agrardiesel stellt die Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen fest: „Die Einigung der Ampel-Spitzen zum Bundeshaushalt 2024 ist ein Schlag ins Gesicht unserer Landwirte, gegen all diejenigen, die mit ihren Schleppern verlässlich [...]
Arbeitsmarkt für unsere pensionierten Soldaten öffnen
Vor allem bei Fachkräften mit Berufsausbildung oder Studium stellt das Institut der Deutschen Wirtschaft eine immer größere Lücke zwischen dem Bedarf und dem vorhandenen Angebot an geeigneten Kandidaten fest. Unser Land kann es sich nicht [...]
Helfergleichstellung einführen – bundesweit und einheitlich!
Am 5. Dezember ist der Internationaler Tag des Ehrenamts! Die Ehrenamtlichen der verschiedenen Hilfsorganisationen von Rettungskräften, über Feuerwehrleute, bis Aktiven im Technischen Hilfswerk sind Tag und Nacht für unsere Sicherheit und die Notfall- und Gesundheitsversorgung [...]