Lernrückstände schließen, psychischen Folgen für Kinder und Jugendliche abmildern
Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Pandemie an vielen Stellen zurückstecken müssen. Jetzt ist wichtig, dass Bund und Länder gemeinsam alles tun, um Lernrückstände zu schließen und die psychischen Folgen der Maßnahmen für Kinder und [...]
MdB Nicolaisen kritisiert Einstellung des Programms „Sprach-Kitas“
Was haben die Evangelischen Kindertagesstätten Harrislee oder Ellenberg, ADS-Kindergärten in Flensburg und Schleswig sowie viele weitere KiTas in Flensburg und Schleswig-Flensburg gemeinsam? Sie nehmen an dem seit 2016 bestehenden Bundes-Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel [...]
Bundespolizei: Zustieg in die Bahn in Flensburg gesichert!
Nach jahrelangen Bemühungen konnten mir die Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei in Flensburg berichten, dass die Bahn nun endlich den Behelfszustieg für die Bundespolizei in Flensburg-Weiche fertiggestellt hat. Damit haben die Beamtinnen und Beamten [...]
Mein Besuch beim Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ in Flensburg
Ob bei Verbänden, Vereinen, Initiativen oder gesellschaftlichen Interessengruppen, überall wird es schwieriger, Bürgerinnen und Bürger für ein Ehrenamt zu begeistern. Vor diesem Hintergrund informierten Hannes Fuhrig und ich mich am Freitag, den 1. Juli [...]
Bewerbungsstart Deutscher Kita-Preis 2023
Bei der diesjährigen Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Botschafterin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Barbara Schöneberger den Bewerbungsstart für den neuen Durchgang offiziell eingeläutet. Gemeinsam mit weiteren Partnern wird die Auszeichnung [...]
Unser Entschließungsantrag – „Den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen“
Am Freitag, den 20. Mai 2022, haben wir im Deutschen Bundestag unter anderem über einen Entschließungsantrag meiner Fraktion, der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, debattiert und namentlich abgestimmt. Ergebnis der namentlichen Abstimmung: Ja-Stimmen: 468. Nein-Stimmen: 166. Enthaltungen: 2. Mit [...]