Abstimmung zur Impfpflicht im Deutschen Bundestag
Am Donnerstag, den 7. April 2022, sind im Deutschen Bundestag alle Initiativen im Zusammenhang mit der Impfpflicht durchgefallen. In namentlicher Abstimmung wurden die vier nachfolgenden Anträge wie folgt abgestimmt. Ein abgeänderter Kompromissvorschlag, der unter anderem [...]
Meine Mitgliedschaft im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement und dessen Konstituierung
Im Beisein der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Anne Spiegel, hat sich am Mittwoch, den 6. April 2022, der Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ konstituiert. Meine Fraktion, die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat mich als [...]
Aktuelle Stunde zu den Kriegsverbrechen in Butscha und Vereinbarte Debatte zum 30. Jahrestag des Kriegsbeginns in Bosnien-Herzegowina
Am Mittwoch, den 6. April 2022, haben wir im Deutschen Bundestag nach der Regierungsbefragung und der Fragestunde im Plenum zwei jeweils einstündige Debatten geführt. Die Aktuelle Stunde zum Thema „Zu den von russischen Truppen verübten [...]
Sitzung des Nordschleswig-Gremiums des Schleswig-Holsteinischen Landtags in Kopenhagen
Am Mittwoch und Donnerstag, den 30. März beziehungsweise den 31. März 2022, war ich in Kopenhagen anlässlich einer Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit beim Landtag in Schleswig-Holstein. Als Schleswig-Holsteinische Bundestagsabgeordnete bin ich [...]
Podiumsdiskussion im Deutschen Bundestag zur Minderheitenpolitik und zur Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ sowie Gespräch mit FUEN
Am Montag, den 4. April 2022, habe ich direkt zu Beginn der Sitzungswoche an einer Podiumsdiskussion mit mehreren Bundestagsabgeordneten aller Fraktionen teilgenommen. Darüber hinaus hatte ich am darauffolgenden Tag, dem 5. April 2022, erfreulicherweise gleich [...]
MdB Petra Nicolaisen unterstützt die Gastfamiliensuche für US-amerikanische Jugendliche
Im August/September 2022 kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA als Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für ein Schuljahr nach Deutschland. „Ich würde mich freuen, wenn sich bei uns im Kreis oder auch [...]